Akupunktur

Die Akupunktur ist ein Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin. Neben der Nadelakupunktur gibt es auch die Möglichkeit einen speziellen Laser einzusetzen.
Die Grundlage ist eine ganzheitliche Sichtweise. Dabei wird der Patient in seinem Umfeld als Ganzes betrachtet. In der chinesischen Medizin bestimmt man das Befinden und die krankmachende Einflüsse, diese werden in ein System eingeteilt (die Funktionskreise und die acht Leitkriterien). Die Energie (Qi) fließt im Körper in bestimmten Leitbahnen (Meridiane). Diese Meridiane sind in einer bestimmten Reihenfolge aneinandergekoppelt, so dass sich ein Kreislauf ergibt.

Das Ziel der Akupunktur ist eine Harmonisierung des aus den Fugen geratenen Gleichgewichts. Man versucht nicht die Krankheitssymptome zu bekämpfen, sondern die Harmonie eines Lebewesens wieder herzustellen und zu erhalten. Zu diesem Zweck werden mit Akupunkturnadeln oder dem Laser bestimmte Punkte gereizt um den Energiefluss wieder in Gang zu setzen.
