Physiotherapie
Die Physiotherapie ist eine der ältesten Heilmethoden. Seit Jahrtausenden wird sie beim Menschen wirkungsvoll eingesetzt. Auch im Veterinärbereich kommt sie immer häufiger zum Einsatz.

Vorbeugung/ Leistungsförderung/ Sportbetreuung

Aufbautraining/Rehabilitation
Zur Unterstützung bei Verletzungen und nach Operationen, dadurch können die Tiere nach längeren Trainingspausen effektiver antrainiert werden und früher wieder normal belastet werden.
Einsatzgebiete Pferd z.B.

• Steifheit und Widersetzlichkeit (Bocken, Steigen, Lektionen oder Sprünge verweigern)
• Stellung- und Biegungsprobleme
• Zungenfehler, Zähneknirschen
• Kopf-, Schweifschiefhaltung
• nach einem Unfall (Sturz, ins Halfter hängen, Festliegen usw.)
• Rückenprobleme z.B. Muskelatrophie, “Kissing Spines”
• Sehnenverletzungen
• Probleme beim Abfohlen usw.
Einsatzgebiete Hund z.B.
• Erkrankungen des Bewegungsapparates z.B. Ellenbogen-, Hüftdysplasie, Spondylose, Arthrosen
• nach Operationen (z.B. Kreuzbandriß, Bandscheibenvorfall)
• Unfälle
• “Leistungshunde” (z.B. Agility, Rettungshunde usw.)
Im internationalen Reitsport ist die Physiotherapie eine anerkannte Behandlungsmethode.